Saal 18 (2. Obergeschoss)
Romantischer Süden – Spanien
Spanien galt seit Herder als das romantische Land schlechthin. Die spanische Dichtung wurde für ihren Phantasiereichtum, ihre Vitalität und Freiheit von den klassischen Normen geschätzt. Ludwig Tieck hat Cervantes’ „Don Quijote“ übersetzt und diesen Vorläufer des modernen Romans für deutsche Leser zugänglich gemacht. Aber erst Künstler wie Eduard Gerhardt und Fritz Bamberger haben das Land selbst bereist und Bilder für deutsche Sammler gemalt. Graf Schack gehörte zum kleinen Kreis profunder Spanienkenner. Er hat Studien zur Kultur- und Literaturgeschichte der iberischen Halbinsel veröffentlicht und sich besonders für die mittelalterliche, von den Arabern geprägte Geschichte Spaniens interessiert.
