Saal 12 (1. Obergeschoss)
Der Hirtenknabe: Franz von Lenbach
Der aus Schrobenhausen im westlichen Oberbayern stammende Franz Lenbach gehörte zu den Künstlern, die Graf Schack schon in einem sehr frühen Stadium ihrer Karriere gefördert hat. Durch Aufträge für Kopien in den Galerien von Rom, Florenz und Madrid hat er dem jungen Künstler über Jahre hinweg den Lebensunterhalt finanziert. Außerdem hat Graf Schack einige frühe Porträts von Lenbach erworben, sowie den „Hirtenknaben“, eines der bekanntesten Werke der Sammlung.
