
Franz von Lenbach
Himmlische und irdische Liebe (nach Tizian), 1864
Öl auf Leinwand, 114,4 x 276,3 cm
1864 durch Adolf Friedrich Graf von Schack erworben
Inv. Nr. 11429
Himmlische und irdische Liebe (nach Tizian)
Die beiden Frauen werden als Verkörperungen der göttlichen und der irdischen Liebe gedeutet. Die Anmut und physische Präsenz der Figuren sowie ihre Einbindung in die Landschaft markieren einen ersten Höhepunkt der künstlerischen Entwicklung Tizians. Werke wie dieses „üben jenen traumhaften Zauber aus, den man nur in Gleichnissen schildern und durch Worte vielleicht überhaupt nur entweihen könnte“ (Jacob Burckhardt, 1855). Graf Schack war von der Qualität der Kopie Lenbachs tief beeindruckt und hielt sie dem Original für ebenbürtig.