06.05.2019: „Die Spieler“ in Münchens Innenstadt

Ein Flashmob am Odeonsplatz

Max Westphal, Digitale Kommunikation

Ausgehend von Hendrick ter Brugghens Gemälde „Die Spieler“ ließen am 13. April bunt kostümierte Schauspieler Szenen der Ausstellung mit Spielern, Trickbetrügern, Trinkern und Soldaten in der Münchner Innenstadt lebendig werden. Die Aktion kündigten wir nur sehr kurzfristig in unseren Social-Media-Kanälen an, so dass an diesem Vormittag viele Passanten am Odeonsplatz unerwartet Zeugen eines außergewöhnlichen Ergeignisses wurden. Der Überraschungseffekt war Teil dieses „Flashmob“-Konzeptes, das in Kooperation mit dem Institut für künstlerische Gesangs- und Theaterausbildung der Hochschule für Musik und Theater München erarbeitet wurde.

Zunächst saßen die Schauspieler starr im Rahmen, bis es plötzlich zum Streit und Fechtduell kam. Schließlich brachte ein großer Chor aus Studierenden der Hochschule und weiteren Eingeweihten die Kartenspieler zur Versöhnung: mit Beethovens „Ode an die Freude“. Sie wurde 1985 als offizielle Europahymne angenommen und ist somit das perfekte akustisches Symbol für ein europäisches Projekt wie die Ausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“, welche in Kooperation mit dem Centraal Museum Utrecht entstand.

Wer diese Aktion noch einmal live erleben will, hat dazu an zwei Terminen im Juli die Chance:
MO 08. JULI | 11.30 | Marienplatz
SO 14. JULI | 15.00 | Kunstareal-Fest | Alte Pinakothek

Das Video ist auch in unserer Youtube-Playlist zur Ausstellung verfügbar.

Hendrick ter Brugghen, Die Spieler, 1623 (Minneapolis Institute of Art, The William Hood Dunwoody Fund)

„Die Spieler“ von Hendrick ter Brugghen (1623)

Glücksspiel war ein bei den Caravaggisten häufig vorkommendes Motiv, wobei nicht die Freude am Spiel im Fokus stand, sondern Betrug und Streit. Als Vorbild gilt Caravaggios „Die Falschspieler“ (um 1595), heute in der Sammlung des Kimbell Art Museum. Die Soldaten in ter Brugghens Gemälde diskutieren heftig. Der Griff zum Schwert weist auf eine drohende Eskalation hin. Das Gemälde ist in der Ausstellung Teil des Themas „Wahrsagerin und Spieler“ im Kapitel „Sünder“, dem finalen Raum der Ausstellung im Westflügel der Alten Pinakothek.

Weitere Informationen zum Werk bietet der Katalog zu „Utrecht, Caravaggio und Europa“ mit einem Beitrag von Bernd Ebert, dem Kurator der Ausstellung, und außerdem die Website des Leihgebers Minneapolis Institute of Art. Dort steht das Bild außerdem als „Public Domain“ zum Download bereit!

Zur Website der Ausstellung „Utrecht, Caravaggio und Europa“